- Zahlenwörter suggerieren Struktur
 - Verwendung zahlreicher Superlative und eindringlicher Adjektive
 - Schlagworte/Charakteristische Wortfelder der NS-Ideologie
 - Anitithesen zur Stützung von ideologischen Gegensätzen oder von Feindbildern
 - appellativer Charakter
 - Thesen werden ohne argumentative Unterstützung aneinander gereiht
 - Verwendung des Pronomens "Wir" --> Solidarisierung, Gemeinschaftsgefühl
 - prägnante, kurze Sätze für zentrale Aussagen
 - pseudowissenschaftliche/-historische Argumente, sachlich falsch
 - Verwendung von abwertenden Begriffen für Feindbilder, häufig Begriffe aus dem tierischen Bereich (Juden als "Drohnen")
 - Euphemismen für moralisch verwerfliche Begriffe
 
Hitlers Reden war ausschlaggebend für den Erfolg der NSDAP, weil er bei seinen Reden sehr überzeugend und eindringlich sprach/auftrat. Zudem waren sein Reden leicht verständlich und haben Themen behandelt, die das Volk bewegten und Feindbilder schufen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen